quaviontherys Logo
quaviontherys

Datenschutzerklärung

Transparenz und Schutz Ihrer persönlichen Daten bei quaviontherys

1. Verantwortliche Stelle

Verantwortlich für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) ist quaviontherys, ansässig in der Merxlebener Weg 1, 99947 Bad Langensalza, Deutschland. Wir nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst und behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich sowie entsprechend den gesetzlichen Datenschutzvorschriften.

Diese Datenschutzerklärung informiert Sie über Art, Umfang und Zweck der Erhebung und Verwendung personenbezogener Daten auf unserer Website quaviontherys.com sowie über Ihre Rechte als betroffene Person. Sie gilt für alle Dienste und Angebote, die über unsere Online-Plattform zur Verfügung gestellt werden.

2. Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten

Wir erheben personenbezogene Daten nur dann, wenn Sie uns diese im Rahmen der Nutzung unserer Dienste freiwillig zur Verfügung stellen oder wenn eine rechtliche Grundlage für die Erhebung vorliegt. Zu den personenbezogenen Daten gehören alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person beziehen.

  • Registrierungsdaten wie Name, E-Mail-Adresse und Kontaktinformationen
  • Technische Daten wie IP-Adresse, Browsertyp und Betriebssystem
  • Nutzungsdaten über Ihr Verhalten auf unserer Website
  • Kommunikationsdaten aus Ihrer Korrespondenz mit uns
  • Zahlungsinformationen für kostenpflichtige Dienste

Die Verarbeitung erfolgt ausschließlich auf Grundlage der geltenden Datenschutzgesetze, insbesondere der DSGVO. Wir verarbeiten Ihre Daten nur für die Zwecke, für die sie erhoben wurden, und nur so lange, wie es für diese Zwecke erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen bestehen.

3. Zwecke der Datenverarbeitung und Rechtsgrundlagen

Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt zu verschiedenen Zwecken, jeweils auf Grundlage spezifischer Rechtsgrundlagen gemäß DSGVO. Wir unterscheiden dabei zwischen verschiedenen Kategorien der Datenverarbeitung, die jeweils unterschiedliche rechtliche Grundlagen haben.

Vertragserfüllung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO)

Zur Erbringung unserer Finanzdienstleistungen, Verwaltung Ihres Accounts, Kommunikation bezüglich Ihrer Anfragen und Bereitstellung des Kundenservice. Diese Verarbeitung ist notwendig zur Erfüllung eines Vertrags oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen.

Berechtigte Interessen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO)

Zur Verbesserung unserer Dienste, für Marketing und Werbung, zur Analyse des Nutzungsverhaltens und zur Gewährleistung der IT-Sicherheit. Hierbei wägen wir stets unsere Interessen gegen Ihre Grundrechte und Grundfreiheiten ab.

In allen Fällen, in denen wir Ihre Einwilligung benötigen, werden Sie ausdrücklich darüber informiert. Sie können erteilte Einwilligungen jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen, ohne dass die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung berührt wird.

4. Datenweitergabe und Drittanbieter

Eine Weitergabe Ihrer personenbezogenen Daten an Dritte erfolgt grundsätzlich nur, wenn dies zur Vertragserfüllung erforderlich ist, Sie ausdrücklich eingewilligt haben oder wir gesetzlich dazu verpflichtet sind. Wir arbeiten mit sorgfältig ausgewählten Dienstleistern zusammen, die uns bei der Bereitstellung unserer Services unterstützen.

  • IT-Dienstleister für Hosting und technische Infrastruktur
  • Zahlungsdienstleister für die Abwicklung von Transaktionen
  • Marketingdienstleister für E-Mail-Versand und Analytics
  • Kundenservice-Plattformen für Support-Anfragen
  • Rechtsanwälte und Steuerberater bei rechtlichen Angelegenheiten

Alle unsere Auftragsverarbeiter sind vertraglich dazu verpflichtet, Ihre Daten nur gemäß unseren Weisungen zu verarbeiten und angemessene technische und organisatorische Maßnahmen zum Schutz Ihrer Daten zu implementieren. Bei einer Übermittlung in Drittländer außerhalb der EU stellen wir sicher, dass ein angemessenes Datenschutzniveau gewährleistet ist.

5. Ihre Rechte als betroffene Person

Als betroffene Person haben Sie umfangreiche Rechte bezüglich der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten. Diese Rechte können Sie jederzeit gegen uns geltend machen. Wir werden Ihren Anfragen innerhalb der gesetzlich vorgeschriebenen Fristen nachkommen.

Auskunftsrecht (Art. 15 DSGVO)

Sie haben das Recht, von uns eine Bestätigung darüber zu verlangen, ob Sie betreffende personenbezogene Daten verarbeitet werden. Ist dies der Fall, so haben Sie ein Recht auf Auskunft über diese Daten sowie auf weitere Informationen über die Verarbeitungsumstände.

  • Recht auf Berichtigung unrichtiger oder unvollständiger Daten
  • Recht auf Löschung Ihrer Daten unter bestimmten Voraussetzungen
  • Recht auf Einschränkung der Verarbeitung
  • Recht auf Datenübertragbarkeit in strukturiertem Format
  • Widerspruchsrecht gegen die Verarbeitung aus berechtigten Interessen
  • Recht auf Widerruf erteilter Einwilligungen

Zur Ausübung Ihrer Rechte können Sie sich jederzeit an unseren Datenschutzbeauftragten wenden. Darüber hinaus haben Sie das Recht, sich bei einer Datenschutzaufsichtsbehörde über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns zu beschweren, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung rechtswidrig erfolgt.

6. Datensicherheit und Schutzmaßnahmen

Wir haben umfassende technische und organisatorische Maßnahmen implementiert, um Ihre personenbezogenen Daten gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulationen, Verlust, Zerstörung oder gegen den Zugriff unberechtigter Personen zu schützen. Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend verbessert.

Technische Schutzmaßnahmen

SSL/TLS-Verschlüsselung für alle Datenübertragungen, regelmäßige Sicherheitsupdates, Firewall-Systeme, Intrusion-Detection-Systeme und verschlüsselte Datenspeicherung. Zudem führen wir regelmäßige Penetrationstests und Sicherheitsaudits durch.

Organisatorisch haben wir Zugriffskontrollen implementiert, die sicherstellen, dass nur autorisierte Mitarbeiter Zugang zu Ihren Daten haben und auch nur in dem Umfang, der für ihre Tätigkeit erforderlich ist. Alle Mitarbeiter sind zur Vertraulichkeit verpflichtet und werden regelmäßig in Datenschutzfragen geschult.

7. Speicherdauer und Löschung

Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie dies für die Erfüllung der Zwecke erforderlich ist, für die sie erhoben wurden, oder solange gesetzliche Aufbewahrungsfristen bestehen. Nach Ablauf dieser Fristen werden die Daten routinemäßig gelöscht, es sei denn, ihre weitere Aufbewahrung ist für die Vertragserfüllung oder zur Einhaltung rechtlicher Verpflichtungen erforderlich.

  • Vertragsdaten: Bis zu 10 Jahre nach Vertragsende (handelsrechtliche Aufbewahrungspflicht)
  • Kommunikationsdaten: 3 Jahre nach letztem Kontakt
  • Website-Logs: Maximal 7 Tage zur Störungsbeseitigung
  • Marketing-Einwilligungen: Bis zum Widerruf der Einwilligung
  • Bewerberdaten: 6 Monate nach Abschluss des Bewerbungsverfahrens

Sie können jederzeit die Löschung Ihrer Daten beantragen, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen. In diesem Fall werden wir Ihre Daten für die weitere Verarbeitung sperren und nach Ablauf der Aufbewahrungsfrist löschen.

8. Cookies und Tracking-Technologien

Unsere Website verwendet Cookies und ähnliche Technologien, um Ihnen eine optimale Nutzererfahrung zu bieten und unsere Services zu verbessern. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden und die Ihr Browser speichert. Sie richten auf Ihrem Endgerät keinen Schaden an und enthalten keine Viren.

Cookie-Kategorien

Wir unterscheiden zwischen technisch notwendigen Cookies, die für die Funktionalität der Website erforderlich sind, und optionalen Cookies für Analytics, Marketing und Personalisierung. Für nicht-essenzielle Cookies holen wir Ihre ausdrückliche Einwilligung ein.

Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit über unser Cookie-Banner anpassen oder Cookies in Ihren Browser-Einstellungen deaktivieren. Beachten Sie jedoch, dass die Deaktivierung bestimmter Cookies die Funktionalität unserer Website beeinträchtigen kann.

9. Änderungen der Datenschutzerklärung

Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung bei Bedarf anzupassen, um sie stets dem aktuellen rechtlichen Stand anzupassen oder um Änderungen unserer Leistungen in der Datenschutzerklärung umzusetzen. Für Ihren erneuten Besuch gilt dann die neue Datenschutzerklärung.

Bei wesentlichen Änderungen werden wir Sie über angemessene Kanäle informieren, beispielsweise durch einen auffälligen Hinweis auf unserer Website oder per E-Mail an Ihre bei uns hinterlegte E-Mail-Adresse. Wir empfehlen Ihnen, diese Datenschutzerklärung regelmäßig zu lesen, um über den Schutz der von uns gesammelten Informationen auf dem Laufenden zu bleiben.

Kontakt für Datenschutzfragen

Bei Fragen zum Datenschutz oder zur Ausübung Ihrer Rechte wenden Sie sich bitte an:

quaviontherys Datenschutz
Merxlebener Weg 1
99947 Bad Langensalza, Deutschland

Telefon: +49 86386973027
E-Mail: info@quaviontherys.com

Diese Datenschutzerklärung ist gültig seit dem 1. Januar 2025 und wurde zuletzt am 15. März 2025 aktualisiert.